Donnerstag, 26. März 2009

Texas Spring Break - San Antonio

Auf dem Weg von Austin nach San Antonio haben wir in Gruene, einem deutschen Örtchen bei new Braunfels, gehalten. Alle Häuser des deutschen Auswanderers sind noch vollständig erhalten. Selbst einer der besten Wasserparks der USA in der Nähe heißt Schlitterbahn! In der "Konzerthalle" oben haben Bands wie die Dixie Chicks ihre ersten Erfolge gefeiert.










In San Antonio selbst sind wir erst einmal ins McNay Art Museum. Große Namen. Zwar nicht das bekannteste an Bildern, aber allein die Anlage war super. Tropischer Innenhof, Skulpturengarten, was will man mehr?










Z.B. Treppen wie diese.













Nachdem wir die letzten Nächte riesige Zimmer hatten, sind wir dann in unserem Hotel angekommen. Der Rauch war schon da. Nichts gegen Raucher, aber müssen die unbedingt den Rauchmelder demontieren und jahrelang in unserem Nichtraucherzimmer rauchen? Inzwischen haben wir uns einfach an rauchfreie Zonen gewöhnt und das Zimmer war extrem.

Wieder an der frischen Luft ging es zum bekannten Riverwalk von San Antonio. Nachdem das uns empfohlene Restaurant die Küche kalt ließ, sind wir einfach zum nächsten. Sah nett aus, direkt am Riverwalk und Wasser, war es aber nicht. Wir mussten ewig auf die Bestellung warten, Mascha bekam Zitronen auf ihre Bestellung von Schweppes/Bitter Lemon, das Essen dauert ewig, das Brot kam kurz vorher. Dafür hatten sie ein schönes Spaten Weißbier für mich!

Anschließend haben wir uns am Marktplatz vorbei in das Gewusel des größten mexikanischen Marktes außerhalb von Mexico gestürzt - Live-Musik überall, skurrile Stände, eine riesige Markthalle und mexikanisches Essen. Nach dem getoasteten Sandwich der letzten Station, das uns kalt geliefert wurde, brauchten Mascha und ich noch einen Nachtisch, dessen angeblich deutsche Wurzeln uns allerdings wenig plausibel erschienen.













Die Tickets für eine Bottsfahrt konnte man dann nicht dort kaufen, wo es in den offiziellen Karten am Riverwalk vermerkt war. Schließlich aber ging es auf große Fahrt durch die Wasserlandschaft mitten in der Stadt, gesäumt von tropischen Pflanzen und alten Gebäuden mit Restaurants und sogar einem deutschen Steakhouse. Man fährt zwischen dem Theater und seinen Zuschauerrängen durch! Und unter Hochzeitsgesellschaften...





























Die alten Gebäude in "La Villita" und das "Alamo", in dem eine der wichtigsten Schlachten für die Unabhängigkeit von Texas gegen die Mexikaner ausgefochten wurde, hatten leider schon ab fünf geschlossen. Hier gibt es nicht nur die meisten Freizeitparks, sondern auch eine Filiale der Guiness World Records mit dem größten Menschen aller Zeiten.









Im King William Historic District schließlich sind wir dann in einem Café gelandet. Netter Eigentümer, alte deutsche Kühlschränke und eine kleine Bibliothek, ein schöner Abschluss unter ein San Antonio, das an diesem Tag das "San" besser weglassen hätte sollen.

Keine Kommentare: